Concordia Tanzsport

Tanzsport bei der Concordia

Grundsätzlich bezeichnet man als „Tanzsport” alle Sportarten, bei denen Tanzen als Sportart einzeln oder in Formation in Turnieren und Wettkämpfen ausgeführt wird. Bei Turnieren treten Einzeltänzer, Tanzpaare oder Tanzformationen gegeneinander an. Unabhängige Richter werten die Darbietungen unter verschiedenen Gesichtspunkten und vergeben Punkte oder Empfehlungen, anhand derer die Sieger ermittelt werden.

Bei der Concordia-Abteilung Tanzsport werden die Disziplinen Solo- und Paartanz, Formationtanz, wie z.B. Show- und Gardetanz in verschiedenen Altersklassen in diversen Teams trainiert und präsentiert. Die Tänzerinnen und Formationen nehmen regelmäßig und sehr erfolgreich an nationalen und internationalen Wettkämpfen teil.

Um die Attraktivität der jährlichen Faschingsfeier des örtlichen Rad- und Motorsportvereins zu steigern, hielt die damalige Vereinsleitung unter Karl Wagner laut Chronik 1982 Ausschau nach tanzwilligen Mädchen und ließ eine Prinzengarde aus acht Tänzerinnen formieren und auftreten. Sechs Jahre später holten die aus der so genannten Urgarde hervorgegangene Formationen den ersten deutschen Meistertitel und kurz darauf auch die Europameisterschaft. Obwohl die Hochburgen im Garde- und Showtanz traditionell im Rheinland vermutet werden, holten die Strullendorferinnen alleine Anfang der 90er Jahre sechs Mal in Folge europäische Titel, z.B. auch in der Disziplin „Rheinischer Gardetanz”, nach Bayern!

So wurde aus dem Radsport-Traditionsverein Concordia auch ein viel beachteter und geschätzter Tanzsportverein und zählt somit nicht nur zu den attraktivsten sondern auch zu den erfolgreichsten Botschafterinnen Strullendorfs und des Bamberger Landes. Derzeit 243 Bayerische, Deutsche und Europäische Meister-Pokale umfasst die Trophäensammlung der Tanzsportabteilung der Concordia mit unzähligen Vizemeisterschaften und beeindruckenden Platzierungen bei Tunieren. Regelmäßig kommen weitere Siege und Titel hinzu und die Zahl der Freunde und Fans in ganz Europa wächst stetig.

Anfahrt

Übersichtskarte

Aktuelles

Tradition